Compakt Temp
Verfügbar in ca. 7 Tagen, versandfertig in ca. 1-3 Werktage
Wanddurchführungen von gedämmten Rohrleitungen, insbesondere. KMR-Rohre in der Fernwärme / Fernkälte. |
Beschreibung | geschlossen |
Materialart | EPDM-Kautschuk |
Schrauben | V2A Edelstahl |
Shore-Härte | Shore A 43° ±5 |
Druckplatten | V2A Edelstahl |
Gummidicke | 2 x 40 mm |
UV-beständig | Ja |
Temperaturbereich | -30 °C bis + 120 °C |
Druckdicht | 5 bar |
Beschreibung | Druckdicht, bei Lagesicherung bis 5,0 bar |
|
Kernbohrung | 70 mm |
---|---|
Mediumrohr | 32-41 mm |
Merkmale
- Spezielle Ausführungen für unterschiedliche Rohrsysteme
- Generell mit Edelstahldruckplatte
- Alle geteilten Compakt Solo Dichtungen sind klappbar
Einsatzgebiete
- Abdichtung bei Mauerdurchführungen von Gas-, Wasser-, Abwasserrohren und Kabeln
- Gegen drückendes und nicht drückendes Wasser
Beschreibung
Das Gummielement wird mittels zweier Metallscheiben im Ringraum verpresst. Mit der Ringraumdichtung Compakt kann der Raum zwischen Mediumrohr und Futterrohr oder Kernbohrung gas- und wasserdicht verschlossen werden.Montageanleitung
1 | Futterrohr/Kernbohrung und Medienleitung reinigen. Medienleitungen müssen geeignet sein, formstabil und ohne Beschädigungen im Dichtbereich.Kernbohrungen müssen maßhaltig mit einer glatten Innenwandung ausgeführt sein. |
2 | Um eine geeignete Dichtfläche herzustellen, empfehlen wir Kernbohrungen mit ProteX Epoxidharz zu beschichten. Dies dient dazu, den Beton zu schützen und eventuelle Lunker/Riefen zu glätten. |
3 | Überprüfen der Futterrohr-/Kernbohrungsdurchmesser und Medienleitungsdurchmesser mit den Angaben auf dem Dichtungssatz (Toleranzangabe für das Medienrohr). |
! | Bei bereits installierten Rohrleitungen kann die klappbare Version (Bild 1) auseinandergeklappt, um die Rohrleitung gelegt und mit dem Verschluss sicher verriegelt werden. Die geteilte Version mit Puzzleverschluss (Bild 2) muss vor dem Einbau demontiert und auf dem Rohr montiert werden. Eine nachträgliche Teilung des Gummielements (Bild 3) ist mit einem scharfen Cutter-Messer, schräg zur Bohrung, auszuführen. Somit können die schon bestehenden Rohre und Kabel in den Dichtgummi eingeführt werden, die Dichtung kann nun mit den Druckplatten wieder komplettiert werden. |
Was ist zu beachten
- Die Compaktdichtung ist kein Festpunkt oder Rohrlager. Die Dichtung kann nur eine Abdichtfunktion übernehmen
- Die Medienleitungen sind zu zentrieren und zu lagern
- Bei besonders dünnwandigen Kunststoffrohren wie z.B. flexiblen Mantel- und Wellrohren empfehlen wir die jeweiligen max. Drehmomente zu reduzieren. (siehe Tabelle unten)
- Für lange Spannwege werden zusätzlich 6-kant Steckschlüssel-Einsätze in langer Ausführung zur Montage benötigt
- Verlegerichtlinien
- Einsatz nur in geeigneten Futterrohren gem. Tabelle. Einbautoleranzen mit geeigneter Dichtfläche in der Innenwandung und geeigneter Steifigkeit (Formstabilität nach Einbau)
Hinweis zur Installation
Wir weisen Sie ausdrücklich darauf hin, dass die Installation durch einen zugelassenen Fachbetrieb, nach Montageanleitung, durchzuführen ist.
Werkzeuge
Reinigungsmaterial/ Vorbereitung, Messwerkzeug, Drehmomentschlüssel, Hilfsmittel für Markierungen
Empfehlung
Um eine geeignete Dichtfläche herzustellen, empfehlen wir Kernbohrungen mit PSI KB-Epoxidharz zu beschichten. Dies dient dazu, den Beton zu schützen und eventuelle Lunker/Riefen zu glätten
|
|
|
|
|
|
PSI Products GmbH
Ulrichstrasse 25
72116 Mössingen
Telefon: 0 049 (0)7473 37 81 0
E-Mail: vertrieb@psi-products.de