PipeX FZH Mauerhülse - geschlossen / geteilt
Sofort verfügbar, Versandfertig in ca. 1-3 Werktage
Die Hülse kann entweder einbetoniert, eingemauert oder in einem Mauerdurchbruch mit Mörtel wasserdicht eingebaut werden. Die Rillung auf der Außenseite ergibt einen wasserdichten Verbund mit dem Bauwerk. Für den Einsatz in Betonbecken- oder behälter kann die Faserzement-Mauerhülse mit der Beschichtung des Betonbauwerks ausgekleidet werden. |
Beschreibung | bestehend aus Zement und Glasfasern Baustoffklasse A1 nach DIN EN 12501-1 |
Materialart | Asbestfreier Faserzement |
Toleranz DN | + 2 / - 1 |
Toleranz AD | + / - 5 |
Beschreibung | Außenrillung umlaufend nicht spiralförmig beschichtungsfähig |
|
Größe (DN / AD mm) | 80 / 120 mm |
---|---|
Länge | 200 mm |
Ausführung | geschlossen |
Merkmale
Druckwasserdicht hohe Maßhaltigkeit glatte Innenwandung gute Verbindung zu Beton hohe Festigkeit nicht brennbarEinsatzgebiete
Bei der Rohr-Durchführung in Wänden, Decken oder Fußböden dienen Faserzement-Mauerhülsen zur hydrostatischen Abdichtung von Rohren.Beschreibung
In Verbindung mit einer den Ringraumdichtung erfolgt zwischen der Mauerhülse und dem Medienrohr eine absolut druckwasserdichte Abdichtung.Montageanleitung
1 | Vor Einbau Sichtkontrolle auf Beschädigungen durchführen. |
2 | Ein Auftreffen des Betons aus großer Höhe oder mit hohem Druck direkt auf das Bauteil ist beim Einbetonieren zu vermeiden. |
3 | Bei der Platzierung der Hülsen in der Schalung auf genügend Betonüberdeckung achten (min.100 mm umlaufend um AD Hülse je nach statischen Vorgaben, Betonqualität und Verdichtung). |
! | Einbauhinweise für PipeX FZH Mauerhülse geteilt (Die Verarbeitungshinweise für die Spachtelmasse sind hierbei zu beachten) |
Achtung | Einbauhinweise: PipeX FZH Mauerhülse geschlossen |
Was ist zu beachten
Vor Stößen und Schlageinwirkung schützen. Lagerung und Transport in Originalverpackung.
Hinweis zur Installation
Ein Auftreffen des Betons aus großer Höhe oder mit hohem Druck direkt auf das Bauteil ist beim Einbetonieren zu vermeiden. Bei der Platzierung der Hülsen in der Schalung auf genügend Betonüberdeckung achten (min. 100 mm umlaufend um AD Hülse je nach statischen Vorgaben, Betonqualität und Verdichtung). Bei der Schalung sind die Mindestabstände gemäß Baustatik einzuhalten. Vor Einbau Sichtkontrolle auf Beschädigungen durchführen. Bitte beachten Sie die gültige Gefahrstoffverordnung des Bundes. Nur im Freien oder in gut belüfteten Räumen bearbeiten. Der Feinstaub gefährdet beim Einatmen die Gesundheit, Staubschutzmaske tragen. Einbau in Schalung mit PipeX Schalungshilfe.
Werkzeuge
• PipeX Schalungshilfe • Hammer
|
|
|
|
PSI Products GmbH
Ulrichstrasse 25
72116 Mössingen
Telefon: 0 049 (0)7473 37 81 0
E-Mail: vertrieb@psi-products.de