Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

GLV UniSeal® GGR E - Flanschisolierung/-dichtung

Anwendungsbereich
Abdichtung von Flanschverbindungen für Wasser-, Abwasser- und Pumpwerksanlagen
Material
Dichtungsträgerepoxidharz gebundenem Glasfilamentlaminat
Dichtelementeexpandiertem Graphit
Eigenschaften
Dicke4 mm
Kerbschlagfestigkeit33 J/m2
Kurzzeitige max. Temperatur180 °C
Spez. Durchgangswiderstand10 ex 16
Elektrische Durchschlagfestigkeit13 kV/mm
Biegefestigkeit 80 °C / 180 °C-/150 Mpa
Dichte1,9g/cm3
Zugfestigkeit240 Mpa
Druckfestigkeit500/350 MPa
Betriebstemperatur-60 °C bis zu +150 °C
Beschreibung

Flanschisolierdichtung im Kraftnebenschluss


Erfüllung der Forderungen der technischen Regeln für brennbare Gase und Flüssigkeiten


Funktionssicher durch geringste Wasseraufnahme


ausblassicher durch gekammerte Dichtringe in Nuten


Dichtung in Ausführung Typ E mit Bohrungen für Flanschverbindungsschrauben entsprechend den Flanschnormen


ichtung in Ausführung Typ F ohne Bohrungen für Montage innerhalb des Schraubenkranzes (IBC Inner Bolt Circle)

Druckstufe PN 10/16/25/40
Rohrdimension (DN) 25

Merkmale

Hohe Betriebssicherheit Geringe Schrauben-Anzugsdrehmoment Formstabil Großer Einsatztemperatur-Bereich

Einsatzgebiete

Abdichten und Isolieren von Flanschverbindungen in KKSAnlagen zur elektrischen Trennung. Flanschisolierung für den kathodischen Korrosionsschutz von Flanschdichtflächen im Verbund mit Isolierhülsen und Isolierunterlegscheiben Flanschisolierung zur Erfüllung der Forderungen der technischen Regeln für brennbare Gase und Flüssigkeiten.

Beschreibung

Einfache und schnelle Montage. Mit „Standard-Werkzeug“ und Drehmomentschlüssel zu montieren.
Technische Zeichnung

Montageanleitung

1Die Dichtleisten der Flansche müssen sauber, grat- und riefenfrei in der Größenordnung der nach DIN/ASME genormten Rauhtiefen sein (DIN EN 1092-1 B1: Rz max. = 50 µm).
2Der Graphit-Dichtring darf nicht beschädigt sein. Der Graphit-Dichtring besteht aus einem weichen, anpassungsfähigen und kompressiblen Material, welches beim Einbau mit besonderer Sorgfalt zu behandeln ist.
3Die UniSeal GGr Dichtung ist deckungsgleich mit den DIN-/ASME-Flanschen zu montieren.
5Die Flanschschrauben können grundsätzlich bis 10% unterhalb ihrer Streckgrenzen belastet werden eine Beschädigung der Dichtung durch Überpressung kann aufgrund der Kraftnebenschlußkonstruktion nicht eintreten.
6Die Anzugsmomente entnehmen Sie bitte der Berechnung/Tabelle. Bei der Montage der Flanschschrauben ist grundsätzlich auf ausreichende Schmierung der Reibflächen (Gewinde, Schraubenkopf/Muttern auf Stahlunterlegscheiben) zu sorgen. Für Isolierflanschverbindungen in Gassystemen, welche mit Gas-Schnüffelgeräten geprüft werden, wird die Verwendung von Schmiermittel auf PTFE-Basis empfohlen, um einer Messwertverfälschung (herkömmliche Öle bzw. Schmierfette enthalten meist Kohlenwasserstoffe) entgegen zu wirken.
7Sehr wichtig! Die Anzugsmomente der Isolierbolzen am Flansch müssen nach dem
ersten Warmgehen der Anlage kontrolliert und wenn erforderlich einmalig nachgezogen
(µges = 0,14) werden - um thermisch bedingte Setzerscheinungen zu kompensieren.
Diese Kontrolle ist auf dem Montage-Protokoll zu dokumentieren!
!

Der Graphit-Dichtring ist ein wichtiger Bestandteil der Isolationsdichtung! Bitte diesen Graphit-Dichtring weder entfernen noch beschädigen. Er ist keine Transport-Schutzumhüllung

Achtung

Bei Schraubengüte ≥ 8.8 kann es bei Ausnutzung der max. Anzugsdrehmomente bei DIN-Flanschen zu Flanschblattverformungen kommen. Wir empfehlen daher die schrauben- und dichtungswerkstoffbedingten max. möglichen Anzugsmomente nur zu max. 80 % zu nutzen.

 

Zertifikate
  • ZERTIFIKAT ISO 9001/2015
  • AEO ZERTIFIKAT
  • GLV UniSeal GGr DIN DVGW Cert TA-Luft-Konform
  • GLV UniSeal T DVGW W270 und UBA Silikon-Übergangsempfehlung zur vorläufigen trinkwasserhygienischen Beurteilung

PSI Products GmbH

Ulrichstrasse 25
72116 Mössingen

Telefon: 0 049 (0)7473 37 81 0
E-Mail: vertrieb@psi-products.de