CaseX DSI® MA
Sofort verfügbar, Versandfertig in ca. 1-3 Werktage
Zum Rohreinzug und zur Rohrlagerung. Geeignet für größere Mediumrohre und statische Belastungen. |
Beschreibung | Edelstahl auf Anfrage |
Materialart | Polypropylen |
Schrauben | galvanisch verzinkt |
Farbe | schwarz |
Temperaturbereich | -20 °C bis + 100 °C |
Steghöhen | 36 mm |
Belastung pro Ring | 650 kg |
Gleitreibungskoeffizient | von Polypropylen auf Stahl ca. 0,76 |
Gleitkufenbreite | 160 mm |
Beschreibung | Anpassung der Gleitkufen an die tatsächlichen Mediumrohrabmessungen durch die veränderbare Anzahl an Segmenten |
Kunststoffgleitkufen werden in der Regel in folgenden Abständen eingebaut: Rohrdurchmesser bis 300 mm in 2,5 m Abstand Rohrdurchmesser 301 – 600 mm in 2,0 m Abstand Rohrdurchmesser über 600 mm in 1,5 m Abstand Die Stützweiten sind auch von den Angaben der jeweiligen Rohrhersteller abhängig In Einzelfällen kann nach Überprüfung der Einbausituation der Ringabstand verändert werden |
Segment | MA 2 |
---|---|
Steghöhe | 36 mm |
Merkmale
Leichte Durchführung des Mediumrohres Der Reibungskoeffizient der Kufen wird durch die verwendeten Kunststoffe auf ein Minimum reduziert Die minimierte Reibung verhindert Beschädigungen am Schutzanstrich und Umhüllung der Rohre Eine große Auswahl an Steghöhen erleichtert die Zentrierung/Lagerung des Mediumrohres im Mantelrohr Hervorragende Isoliereigenschaften der verwendeten Werkstoffe. Alle Anforderungen des kathodischen Rohrschutzes werden erfülltEinsatzgebiete
Gleitkufen aus hochwertigem Polypropylen-Werkstoff sind beim Verlegen von Rohrleitungen aller Art, bei denen das Mediumrohr in einem Mantelrohr geführt wird, universell einsetzbarBeschreibung
Polypropylen besitzt eine wachsartige und damit gleitfreudige Oberfläche. Der Gleitreibungskoeffizient von PP auf Stahl liegt bei ca. 0,2. Im Vergleich liegt Stahl auf Stahl bei ca. 0,5. Durch die optimalen Reibungsverhältnisse wird der Abrieb auf ein Minimum reduziert. Gute Spannungsrissbeständigkeit, Flexibilität des Grundkörpers, geringes Gewicht, Biegesteifigkeit und Formstabilität der Stege sowie hervorragendes elektrisches Isolationsvermögen sind weitere vorteilhafte Eigenschaften. Polypropylen besitzt gegenüber Polyethylen eine höhere Temperaturbeständigkeit. Das Grundmaterial ist beständig bis +100 °C. Die Angaben der Gewichtsbelastung gelten bei einer Steghöhe bis zu 75 mm. Bei Steghöhen über 75 mm sind diese Werte mit dem Faktor 0,75 zu multiplizieren. Diese Angaben gelten für übliche Rohrleitungen. Die exakte Festlegung der Abstände ist jedoch abhängig von den Faktoren Rohrdurchmesser, Wanddicke des Rohres und Medium (Gas oder Flüssigkeit). Bei der genauen Ermittlung der Maße sind wir Ihnen gerne behilflich.Montageanleitung
1 | Gleitkufenelmente und Schrauben entsprechend Auswahltabelle MA bereitlegen. Elemente zu einem Gleitkufenband verbinden und die Muttern nur einige Umdrehungen auf die Schrauben drehen. |
2 | Bitte bei unterschiedlichen Schraubenlängen die Schrauben paarweise (gleiche Schraubenlänge) nach Tabelle zur Verbindung montieren. |
3 | Rohroberflächen im Kontaktbereich Rohr/Kufe mit Schubsicherungsband umwickeln, um optimale Sicherheit gegen Verrutschen zu gewährleisten. |
5 | Anschließend die Schrauben gleichmäßig anziehen, so dass sich zwischen den Gleitkufenelementen die gleichen Abstände ergeben. |
6 | Die Vierkantmuttern sind so auszurichten, dass sie in die dafür vorgesehenen Aussparungen in dem Gleitkufensegment gefasst werden. |
7 | Schrauben mit einem Anzugsdrehmoment von max. 8 Nm anziehen, so dass der Gleitkufenring unverrückbar auf dem Rohr festsitzt. Die Schrauben müssen nicht zwingend komplett zusammengezogen werden. |
! | Achtung: Schraubenlängen je nach Angabe für die entsprechenden Segmente verbauen. Die PSI Garantie beschränkt sich auf den Ersatz von fehlerhaftem Material. Die Eignung des Produkts muss vom Anwender für den speziellen Gebrauch eigenverantwortlich geprüft werden |
|
PSI Products GmbH
Ulrichstrasse 25
72116 Mössingen
Telefon: 0 049 (0)7473 37 81 0
E-Mail: vertrieb@psi-products.de